Agenda
06. Juli 2015
(Optional für frühanreisende oder ortsansässige Teilnehmer - im Teilnehmerbeitrag enthalten)
14.00 Uhr Besichtigung Volkswagen Nutzfahrzeuge
Mecklenheidestr. 74, 30419 Hannover
17.00 Uhr Empfang zum Spargelessen in der Schlossküche Hannover
Alte Herrenhauser Str. 3, 30419 Hannover
Anschließend Besichtigung des neu gebauten Schlosses Herrenhausen, das heute für Veranstaltungen von der
Volkswagen Stiftung betrieben wird (direkt neben der Schlossküche).
Nach dem Essen folgt eine Führung durch die wunderschönen Herrenhäuser Gärten
(siehe http://www.hannover.de/Herrenhausen/Herrenh%C3%A4user-G%C3%A4rten).
Agenda der "Hannoverschen SAP Tage 2015"
07. Juli 2015
10.00 Uhr Begrüßung
10.15 Uhr Keynote I
".. folgt in Kürze "
Leroy Racette, CIO, TÜV NORD Gruppe, Hannover
11.15 Uhr Keynote II
"Wer braucht HANA ? -
Die Datenbankstrategie der Fritz Winter Eisengießerei"
Thomas Wentzel, CIO, Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG, Stadtallendorf
12.15 Uhr Mittagessen
13.15 Uhr Diskussionsrunde
"Der Anwender im Räderwerk der SAP?!"
Der im Feb. 2015 angekündigte Wechsel der SAP auf S/4 zeigt den neuen Weg der SAP. Lassen Sie uns an dieser Stelle 30 Min. diskutieren, welche
Auswirkungen sich ergeben und wie die SAP Community sich darauf einstellen sollte.
Anschließend teilt sich die Veranstaltung in 3 verschiedene Sessions auf, die jeweils parallel laufen und wahlfrei von Ihnen genutzt werden können.
Session 1 SAP in der Praxis | Session 2 | Session 3 Forschung und Lehre | |
13.45 Uhr |
|
| "Auf dem Weg in die digitale Gesellschaft - Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung einer Gesellschaft im Wandel" Dr. Alexander Rabe, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Berlin |
14.30 Uhr | "Industrie 4.0: SAP goes (Augmented) Reality" | "Cyber Security: In 5 Schritten zum SAP Blackout" | "Aktuelle Entwicklung in Forschung und Lehre im Bereich E-Commerce" |
15.15 Uhr | Pause | ||
15.45 Uhr | "Erfahrungsbericht über die Einführung von Gelangenbestätigung und USt-ID Prüfung in der C. Melchers Group" Klemens Wojack, CFO, Inspirion GmbH (C. Melchers Group), Bremen | "Sicherheit in IT und Produktion - Ansätze für KMUs und große Unternehmen" | "Big Data Herausforderungen in der Wissenschaft" |
16.30 Uhr | "Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Fachabteilung und IT-Abteilung" Michael Sommerer, Bernard Krone Maschinenfabrik GmbH, Spelle | "5 unangenehme Wahrheiten über Verschlüsselungen zwischen Standorten und Rechenzentren" Stephan Lehmann, ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH, Berlin | "TU Dresden runs SAP- Verwaltungsunterstützung |
17.15 Uhr | Vorbereitung zur Abfahrt zum Schützenfest |
19.30 Uhr Abendveranstaltung auf dem Schützenfest
8. Juli 2015
09.00 Uhr Get together zum 2. Veranstaltungstag
Begrüßung der neuen Teilnehmer
Session 1 CIO Austausch | Session 2 | Session 3 E-Commerce | Session 4 | |||
09.15 Uhr | "Microservices als Chance und Herausforderung für den CIO des Mittelstandes" Alexander Fuchs, CIO, Fuchs Gewürze GmbH, Dissen | "Datenschutz in Zeiten von Big Data" Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Hannover | "Mind the Gap! - Missinterpretieren lokale Einzelhändler Kundenerwartungen in Hinblick auf digitale Services" Prof. Dr. Peter Weber, Fachhoch- schule Südwestfalen, Soest | "Big Data Trends in Unverversities" | ||
10.00 Uhr | "SAP Einführung für einen Standort in USA" | "Schatten IT - die dunkle Bedrohung" | "Einführung einer SAP integrierten eCommerce mit elektronischem Produktinformationssystem (ePIM) als Basis auch für weitere Publikations-zenarien" Christian Graszt, CIO, Knüppel Verpackungen GmbH & Co. KG, Hann. Münden | "SAP Student LifeCycle Management aus der Cloud" | ||
10.45 | Kaffeepause | |||||
11.15 Uhr | "Globalisierung der der Vitakraft" Ulrich Knieschke, CIO, Vitakraft Wührmann & Sohn GmbH & Co. KG, Achim | "Safety meets Security - Schutzengel in der digitalen Zukunft" Dr. Mario Trapp, Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, Kaiserslautern | "Hybis Einführung bei DocMorris" Michael Urban, DocMorris, AJ Heerlen, Niederlande | "Steuerungsinformationen für die Hochschulen auf einen Blick - realisiert mit Business Objects Design Studio" Prof. Dr. Ralf Gerhards, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim | ||
12.00 Uhr | Mittagspause | |||||
13.00 Uhr | Diskussionsrunde "SAP als Kostentreiber in der IT?" Der Kostendruck in der IT wird immer größer. Lassen Sie uns nach dem Mitttagessen 30 Minuten diskutieren wie die IT dem begegnen kann. | | ||||
13.30 Uhr | "Kostenreduktion für den Betrieb eines großen SAP ERP Systems bei der RWE" Michael Baumeyer, RWE IT GmbH, Essen: |
|
|
| ||
14.15 Uhr | "Von der Geschäftsprozessharmonisierung zur SAP Systemkonsolidierung und Applikationsreduzierung" | "Cyber Risiken bewerten und versichern" | "SAP New User Experience - Erste Erfahrungen mit Fiori, UI5 und Screen Personas" Carsten Komnik, Forbo Siegling GmbH, Hannover: | "erp4school - Kompetenz- und | ||
15.00 Uhr | Kaffeepause | | | |||
15.30 Uhr | "Greenfield SAP Implementierung bei Westfleisch" | "Pro Hannover Region e.V. - Netzwerk für erfolgreiche Geschäftsaktivitäten" Birgit Feeß, Geschäftsführerin, Pro Hannover Region | "Sei SMART nimm MOBILITY mit ins BUSINESS" | "Was SAP-Kunden derzeit bewegt: SAP Trends 2015 und Umfrage- Ergebnisse aus der SAP Community" Helge Sanden, Moderator der Xing Community "Forum für SAP", Chefredakteur IT-Onlinemagazin, Hannover: |
16.15 Uhr Abschlussdiskussion
Erkenntnisse der beiden Veranstaltungstage.
Vorbereitung auf die "Münchner SAP Tage 2015" am 22./23. Sept. 2015 in München
17.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Stand: 29.06.2015
- Änderungen vorbehalten -